Alters- und Pflegeheim Mülimatt Sissach | Die Trägerschaft der Stiftung regionales Alters- und Pflegeheim Mülimatt Sissach besteht aus den Einwohnergemeinden Diegten, Eptingen, Itingen, Nusshof, Sissach, Tenniken, Wintersingen und Zunzgen. Sie haben am 7. November 1978 die Stiftung errichtet mit dem Zweck der Planung, Erstellung, Einrichtung und Führung eines politisch und konfessionell neutralen Alters- und Pflegeheimes. Am 3. August 1983 konnte der Betrieb des Mülimatt Sissach aufgenommen werden. Am 12. Juli 2008 konnte das zweite Haus bezogen werden. |
Babysitting | www.babysitting24.ch bringt Eltern mit Betreuungspersonen zusammen: Sie hilft Eltern die geeignete Betreuung für Ihre Kinder zu finden und ermöglicht Betreuungspersonen, ihre Fähigkeiten einem breiten Publikum zu präsentieren. |
Baufördergelder | |
Behindertenforum | Das Behindertenforum ist die Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe in der Region Basel. Mit unseren sechzehn Mitgliedorganisationen vertreten wir rund 5000 Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen und ihre Angehörigen. Auf unserer Website finden Betroffene und Interessierte wichtige Informationen über Angebote und Dienstleistungen zum Thema Behinderung und Mobilität sowie zur Rechtsberatung für Sozialversicherungsfragen. |
BENEVOL Baselland | Fachstelle für Freiwilligenarbeit |
Bildungsangebot im Kanton Basel-Landschaft | Die Bildung ist ein lebenslanger Prozess, der die Menschen in ihren geistigen, körperlichen, seelischen, kulturellen und sozialen Fähigkeiten fordert und fördert. |
Club Underground Sissach | Hier treffen sich junge Leute mit Stil! Nebst regelmässigen Öffnungszeiten finden auch verschiedene spezielle Events statt. Wir wollen unser Angebot gemeinsam gestalten – hier sind auch deine Ideen gefragt! Du kannst aber selbstverständlich auch einfach nur zum „rumhängen oder abfeiern“ vorbeikommen. |
Das Schweizer Portal | Die offizielle Homepage oder das Zugangsportal zur Schweizerischen Eidgenossenschaft, mit Informationen und Wissenswertes zu allen Lebenslagen. |
Der Schweizer Belchen (Bölchen) | Hier erfahren Sie alles Wissenswerte über den Schweizer Belchen und die Region. An schönen Tagen sehen Sie im Süden die Alpen und im Norden den Schwarzwald mit dem Deutschen Belchen und dem Feldberg. |
EBL Energieberatung | |
Entsorgungsverzeichnis Nordwestschweiz | - Sie suchen Infos über eine Abfallkategorie und die entsprechenden Entsorgungsbetriebe?
- Sie suchen die richtige Abfallkategorie für eine ganz bestimmte Abfallart?
- Sie möchten nähere Informationen zu einem bestimmten Entsorgungsbetrieb?
Nähere Informationen erhalten Sie unter angegebener Homepage. |
Fachstelle für Familienfragen BL | Das Baselbiet ist für Familien attraktiv: sei es als Wohnort, als Arbeitsort oder als Ausflugsziel. Der Kanton stellt Ihnen als Familie in guten wie in schlechten Zeiten zahlreiche Angebote zur Verfügung. Das vorliegende Handbuch möchte Ihnen helfen, den entscheidenden Internetlink, den guten Tipp oder die richtige Adresse im richtigen Moment zu finden. Das Familienhandbuch Baselland enthält Informationen zu öffentlichen und privaten Angeboten für Familien vor Ort sowie in der Region Nordwestschweiz. Die bereits vorhandene Vielzahl von Leistungen, die von Bund, Kanton, Gemeinden, Kirchen, Verbänden und Selbsthilfegruppen erbracht werden, wird übersichtlich dargestellt. Zusätzlich enthält das Handbuch Anregungen und Ratschläge zu den unterschiedlichsten Fragen aus dem familiären Alltag. |
Frauenplus Baselland | Frau Ursula Stauffer langjährige Budgetberaterin tritt ihren wohlverdienten Ruhestand an. Für ihre Nachfolgerin konnte Frau Claudia Fanara gewonnen werden. Frau Fanara ist dipl. Kauffrau und hat die letzten zehn Jahre für die Fachstelle Plusminus, Budget- und Schuldenberatung Basel, als Co-Leiterin Infoladen und Budgetberaterin gearbeitet. 2001 hat sie an der damaligen Fachhochschule für Soziale Arbeit beider Basel den Nachdiplomkurs Budget- und Schuldenberatung absolviert. 2006 folgte die Ausbildung zur Budgetberaterin bei der Budgetberatung Schweiz. Frau Fanara ist verheiratete Familienfrau und hat eine erwachsene Tochter in Ausbildung. |
geoView.BL | Mit geoView.BL stellt die kantonale Verwaltung im Internet allen interessierten Benutzern und Benutzerinnen einen Geodienst zur Visualisierung von Geodaten zur Verfügung. |
Jugendgewalt | |
Jugendinfo "julex by tschau.ch" | Schön, dass du uns besuchst. Wir haben für dich einen bunten Mix an Themen rund um deinen Alltag zusammengestellt. Beispielsweise findest du Infos, welche Rechte du hast, worauf du achten solltest und was sich ändert, wenn du erwachsen wirst. Oder wir nennen dir Adressen, an die du dich wenden kannst, wenn es in der Schule Stress gibt, oder du mit der Lehrstellensuche oder in Beziehungsfragen nicht weiterweisst. Dazu kommen Tipps zum Wohlfühlen und Geniessen der Freizeit. Und auch wenn du dich engagieren möchtest, wirst du hier fündig. |
Kanton Baselland | Die offizielle Homepage des Kantons Basel-Landschaft mit allen Dienststellen sowie Direktzugriff auf die systematische Gesetzessammlung. |
Kinderbetreuung | Auf betreut24.ch findet man viele Job-Gesuche und Job-Angebote von Babysitter, Tagesmütter, Nannies und anderen Kinderbetreuerinnen. Egal ob Sie einen vollen Job oder nur einen Nebenverdienst für Babysitten, Tagesmutter, Kinderbetreuung in Krippen, Spielgruppen, Horten usw. zu vergeben haben, betreut24.ch ist das kostenlose Portal mit täglich bis zu 1000 Klicks! |
Kinderkleiderbörse, Secondhandshop | Secondhandangebote rund ums Kind |
Kirchgemeinde Tenniken-Zunzgen | Offizielle Homepage der Kirchgemeinde Tenniken-Zunzgen mit interessanten Informationen und Terminen. |
Primarschule Zunzgen | Unsere Primarschule hat eine eigene Homepage. Hier erfahren Sie alles über Kindergarten und Primarschule sowie die Lehrpersonen an der Schule Zunzgen. |
Regionale Stellenbörse | Gezielte Suche auf einer regionalen Stellenbörse. |
Sozialkompass | Erstmals wurde das Nachschlagewerk für Hilfesuchende und Fachpersonen 1924 als „Führer durch Basels Wohlfahrtseinrichtungen“ veröffentlicht. Herausgeberin war die frühere Fabe, die damals „Zentralkommission für soziale Fürsorge“ hiess. 1969 erschien das Buch unter dem Namen „Führer durch das soziale Basel“ und ab 1983 gab es alle 3 Jahre eine Neuauflage in Ringbuchform. Die Namensänderung zum heutigen „Sozialkompass“ erfolgte 2002 und dank Unterstützung der CMS und GGG konnte im gleichen Jahr eine Internet-Version des Sozialkompass mit Suchfunktion online gehen. Aufgrund der raschen Veränderungen und den damit verbundenen Kosten lohnte sich die regelmässige Herausgabe in Buchform nicht mehr und wurde 2004 eingestellt. Umso wichtiger wurde also die überarbeitete Internetversion, deren Daten von Mitarbeiterinnen der Fabe regelmässig angepasst wurden. Um die verschiedenen Möglichkeiten des Internets zu nutzen, wurde 2007 beschlossen, eine Webdatenbank einzurichten und eine Optimierung der Suchmaschine vorzunehmen. Dank vieler Spendengelder wurde dies möglich gemacht und die neue Version konnte im November 2009 für die Öffentlichkeit online gehen. |
Sozialpädagogische Familienbegleitung Baselland | - Wenn Sie sich Sorgen machen wegen Ihrer Kinder.
- Wenn Sie als Eltern oder Pflegeeltern allein nicht mehr zurecht kommen.
- Wenn Sie das Gefühl haben, alles wachse Ihnen über den Kopf.
- Wenn Sie an Grenzen stossen.
- Wenn Sie von allen Seiten unter Druck stehen.
- Wenn Sie unsicher sind in der Erziehung und sich überfordert fühlen.
In jeder Familie gibt es einmal Probleme. Dann kann sozialpädagogische Familienbegleitung weiterhelfen. |
Statistik Baselland | Die offizielle Homepage des Statistischen Amtes des Kantons Basel-Landschaft. |
Strafregisterauszug | Strafregisterauszug - einfach über Internet bestellen
- Auszug schneller erhalten
Der Auszug wird innert weniger Tage per A-Post zugstellt und die Bezahlung erfolgt online mit Kreditkarte (Mastercard, VISA), Postcard oder am Postschalter |
Stützpunktfeuerwehr Sissach | Der Sitz des Feuerwehrverbundes, welchem die Gemeinden Zunzgen, Sissach und Itingen angehören, befindet sich in Sissach: Stützpunktfeuerwehr Sissach Gewerbestrasse 25 Postfach 4450 Sissach http://www.fwsissach.ch E-Mail: kommando@fwsissach.ch Kommandant: Adrian Schaub, Sissach Feuerwehrdienstpflichtig sind alle Einwohnerinnen und Einwohner vom 21. bis zum 40. Altersjahr. Wer dienstpflichtig ist und keinen persönlichen Feuerwehrdienst leistet, bezahlt eine Ersatzabgabe (Feuerwehrsteuer): 3.5 % von der Staatssteuer. Die Rekrutierung erfolgt einmal jährlich. Neuzuzüger sind in der Regel bis zum Ende des laufenden Jahres ersatzpflichtig. Wenn Sie bereits Feuerwehr geleistet haben und eingeteilt werden möchten, setzen Sie sich bitte mit dem Kommando in Verbindung. |
Tagesfamilien oberes Baselbiet | |
Tageskarte Gemeinde | Sie erhalten eine Übersicht bei welchen Gemeinden es noch freie Tageskarten in den nächsten vier Wochen gibt. Sie sehen dort nur die Gemeinden, die explizit dort erscheinen wollen. |
Tierschutz beider Basel | Eine Nummer für alle Fälle 061 378 78 78 |
Trinkwasserqualität | Im rechten Bereich müssen Sie die PLZ 4455 eingeben und auf "Suchen..." klicken. |
Versta - Vereinigung für Stotternde und Angehörige | Wir sind eine Vereinigung für Stotternde und Angehörige, Bezugspersonen und weitere interessierte Kreise. Wir nehmen die Bedürfnisse von Personen mit Redeflussstörungen wahr und setzen uns für eine Verbesserung ihrer Lebenssituation ein. |
Wir retten Leben | In der Gemeindeverwaltung steht für Notfälle ein Defibrillator zur Verfügung. Dieser wird durch Kooperationspartner finanziert. Wir danken allen Partnern für ihren wertvollen Beitrag zur Lebensrettung |
Zahnarztvergleich | In Zunzgen oder in der näheren Umgebung praktizieren einige Zahnärzte. Diese sind im Schweizer Zahnarztvergleich eingetragen und veröffentlichen dort Angaben wie Preise (Taxpunktwert), Fachgebiete und Öffnungszeiten für Notfalldienste. |
Zweckverband Forstrevier Sissach | Der Zweckverband Forstrevier Sissach ist: - das Kompetenzzentrum für Holz und Forstwirtschaft
- der Partner in Fragen der Holzenergiebereitstellung
|