AbfallsammlungenReguläre Sammlungen
Altmetall und Altöl
Gemeindewerkhof |
|
|
Grünabfuhr
|
Laub, Äste und Stauden bis max. 6 cm Durchmesser, Rasenschnitt, Laub, Pflanzliche Gartenabfälle, Rüstabfälle von Gemüse und Obst, Eierschalen, Kaffeesatz, Teesatz inkl. Filter, Schnittblumen und Topfpflanzen, verbrauchte Topfpflanzenerde, Baum- und Rebschnitt, Heckenschnitt, Schilf und Kleintiermist Bitte beachten Sie, dass für das Grüngut die Grünabfuhrmarken verwendet werden müssen. Keine Kehrichtvignetten! |
E-Mail | | gemeinde@zunzgen.ch |
Materialien | | Grünabfälle |
|
|
Kehrichtsammlung
|
Jeden Donnerstag ab 7.00 Uhr bereitstellen. Bitte beachten Sie, dass in den Hauskehricht nur brennbare Abfälle aus dem Haushalt gehören, für die keine Separatsammlung existiert und die nicht zu den Sonderabfällen zählen. Angaben zu kg pro Marke: Bis 17 l = 1/2 Marke, max. 2,5 kg Bis 35 l = 1 Marke, max. 5 kg Bis 60 l = 2 Marken, max. 10 kg Bis 110 l = 3 Marken, max. 15 kg Sperrgut: 3 Marken, max. 25 kg, max. 1 m x 50 cm Bitte achten Sie darauf, dass genügend Marken angebracht sind, da Ihr Hauskehricht sonst nicht entsorgt wird! |
E-Mail | | gemeinde@zunzgen.ch |
Materialien | | Hauskehricht |
|
|
Papier- und Kartonsammlung
|
Das Sammelgut bis 7.30 Uhr bereitstellen. Bitte sauber mit Schnüren binden. Papier und Karton separat bündeln. Keine Papiersäcke oder Schachteln. Karton beim gleichen Standort wie Kehricht deponieren ab 07.00 Uhr. |
E-Mail | | gemeinde@zunzgen.ch |
Materialien | | Altpapier, Karton |
|
|